Prof. Dr. E. Speckenmeyer

Vorlesung: Online Algorithmen
4 St. Mi u. Do 11-13
im Hörsaal Pohlgstr. 1

Übungen: zu „Online Algorithmen''
2 St. nach Vereinbarung

Programmierpraktikum 2 St. Mo 11-13
zusammen mit Dipl.-Math. F. Meisgen im Hörsaal Pohligstr. 1


Seminar über Informatik
(zusammen mit den Dozenten der Informatik) 2 St. nach Vereinbarung

Oberseminar über Informatik
(zusammen mit den Dozenten der Informatik) 2 St. nach Vereinbarung


Seminar des Graduiertenkollegs 2 St. nach Vereinbarung
Scientic Computing
(zusammen mit den Dozenten des GK)


Viele Algorithmen zeigen folgende Vorgehensweisen: Inkrementell werden die Eingabedaten eingegeben und aufgrund der Kenntnis des vollständigen Input werden die Ausgabedaten berechnet. Im Unterschied zu solchen Offline Algorithmen wird bei Online Algorithmen die Ausgabe inkrementell in Abhängigkeit von der aktuell bekannten Eingabe erzeugt. Wegen der unvollständigen Information, die die Basis der Berechnung der Ausgabe von Online Algorithmen bildet, approximieren Online Algorithmen lediglich das Verhalten optimaler Offline Algorithmen. Das Studium solcher und verwandter Probleme an verschiedenen Beispielen ist Gegenstand dieser Veranstaltung


Hörerkreis: Studenten der Wirtschaftsinformatik und Studenten mit Nebenfach Informatik nach dem Vordiplom.

Literatur: Überwiegend Originalarbeiten. Als Einstieg siehe Kapitel 3.3 "Selbstanordnende lineare Listen" aus T. Ottmann und P. Widmayer, 2. Auflage, Wissenschaftsverlag, Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich, 1993.

Im Programmierpraktikum soll von mehreren Gruppen jeweils eine größere Programmieraufgabe gemeinsam bearbeitet werden. Dabei soll die Zerlegung eines Problems in möglichst unabhängige Teilprobleme, die Definition von Schnittstellen und der Umgang mit Tools zur Versionskontrolle und Dokumentation erlernt werden. Weiterhin wird der effiziente Einsatz von Debuggern, Profilern und Entwicklungsumgebungen geübt. Zur Lösung der gestellten Aufgaben ist die Kenntnis der in Informatik I und II behandelten Algorithmen erforderlich. Ferner werden Kenntnisse der Programmiersprache C++ vorausgesetzt, wie sie im Programmierkurs C++ vermittelt wurden.


Hörerkreis: Studenten der Wirtschaftsinformatik und Studenten mit Nebenfach Informatik Eingesetzte Software: C++ Compiler, CVS, Doc++, Latex, u.a.

Details zum Seminar mit dem Titel “Angewandte Kombinatorische Optimierung“ werden durch Aushang im Institut für Informatik (Pohligstraße 1 und Weyertal 80) von Herrn Prof. Dr. R. Schrader angekündigt. Die Betreuung der Teilnehmer wird von A. Nolte, A. Erdmann und A. Noltemeier übernommen. Die Vorbesprechung findet am 04.02.98 im Seminarraum, Weyertal 80, statt.


Das Seminar des Graduiertenkollegs „Scientific Computing“ wird im wöchentlichen Wechsel als Stipendiatenseminar oder als Ringvorlesung durchgeführt. Es ist geplant, die Seminare im Sommersemester gleichzeitig in Köln und St. Augustin (GMD) durchzuführen, wobei beide Standorte durch Teleteaching über