Termine im Monat April 2002


[März 2002] [Mai 2002] [Termin eintragen] [Termin ändern]



Montag, 15. April 2002

16 Uhr c.t.   Oberseminar Nichtlineare Analysis ,   Hörsaal des Mathematischen Instituts

HD Dr. Friedemann Schuricht  (Köln)

"Einführung in die nichtglatte Analysis"




Donnerstag, 18. April 2002

14 Uhr 15 s.t.   SYMPLEKTISCHE TOPOLOGIE ,   Seminarraum 1 des MI

PD Dr. Karl Friedrich Siburg  (Ruhr-Universität Bochum)

"On the geometry of the Hamiltonian diffeomorphism group"




Freitag, 19. April 2002

10 Uhr 15 s.t.   OBERSEMINAR GEOMETRIE; TOPOLOGIE UND ANALYSIS ,   Seminarraum 1 des MI

PD Dr. Karl Friedrich Siburg  (Ruhr-Universität Bochum)

"Spektralinvarianten und globale Variationsmethoden"



14 Uhr 15 c.t.   Arbeitsgemeinschaft Algebraische Geometrie ,   Seminarraum 1 des MI

Marc Nieper  (Köln)

"Chernzahlen verallgemeinerter Kummervarietäten I"



16 Uhr 30 s.t.   Mathematisches Kolloquium ,   Hörsaal des Mathematischen Instituts

Prof. M. Wiegner  (Aachen)

"Degenerierte Diffusionsgleichungen - Asymptotik und Strukturentwicklung"




Montag, 22. April 2002

16 Uhr c.t.   Oberseminar Nichtlineare Analysis ,   Hörsaal des Mathematischen Instituts

HD Dr. Friedemann Schuricht  (Köln)

"Einführung in die nichtglatte Analysis II"




Mittwoch, 24. April 2002

16 Uhr s.t.   Oberseminar Algebraische Geometrie ,   Seminarraum 1 des MI

Torsten Wedhorn  (Köln)

"Der tautologische Ring von M_g (nach Looijenga) I"




Freitag, 26. April 2002

10 Uhr 30 s.t.   Oberseminar \"Geometrie, Topologie, Analysis\" ,   Seminarraum 1 des MI

Priv.Doz. Dr. D. Grieser  (Humboldt-Universität Berlin)

"Wie groß kann eine Eigenfunktion des Laplace-Operators sein?"



14 Uhr 15 c.t.   Arbeitsgemeinschaft Algebraische Geometrie ,   Seminarraum 1 des MI

Marc Nieper  (Köln)

"Chernzahlen verallgemeinerter Kummervarietäten II"



16 Uhr s.t.   Mathematisches Kolloquium ,   Hörsaal des Mathematischen Instituts

Dr. Fotios Giannakopoulos  (Fraunhofer Institut für Autonome intelligente Systeme - AiS, St. Augustin)

"Bifurkation und Stabilität in mathematischen Modellen für Regelkreise und neuronale Dynamik"




Montag, 29. April 2002

16 Uhr c.t.   Oberseminar Nichtlineare Analysis ,   Hörsaal des Mathematischen Instituts

Prof. Peter Lindqvist  (Trondheim, Norwegen)

"The infinity-Laplacian Operator (the Last Great Scalar Equation)"




[März 2002] [Mai 2002] [Termin eintragen] [Termin ändern]