Die Bachelorarbeit



1. Wie bekommt man ein Thema?

Die Anfängervorlesungen zur Analysis und zur Linearen Algebra eignen sich kaum als Themengebiet für eine Bachelorarbeit. Üblicherweise erhält man ein Thema für eine Bachelorarbeit im Zusammenhang mit einer fortgeschrittenen Vorlesung oder anlässlich eines Seminars. Wenn Sie das Gebiet einer derartigen Veranstaltung besonders interessiert, dann können Sie die Dozentin oder den Dozenten auf ein mögliches Thema für eine Bachelorarbeit ansprechen. Es kann sein, dass sie oder er gerade sehr viele Arbeiten betreut und daher ausgelastet ist. In dem Fall ist die Liste im nächsten Abschnitt nützlich, in der eine Übersicht der Forschungsbereiche des Departments Mathematik/Informatik zu finden ist. Sie können auch jemanden ansprechen, den Sie nicht aus einer der Anfängervorlesungen oder einer anderen Veranstaltung kennen.


Die Bachelorarbeit ist am Ende des Bachelorstudiums angesiedelt. Die genauen Bedingungen für die Vergabe einer Bachelorarbeit findet man im betreffenden Modulhandbuch bzw. in der jeweiligen Prüfungsordnung.



2. Bei wem schreibt man?

Die Verantwortung, ob ein Thema tatsächlich als Bachelorarbeit in Frage kommt, liegt immer bei einer Hochschullehrerin oder einem Hochschul­lehrer­ des Departments Mathematik/Informatik. Meistens schlägt sie oder er das Thema vor und kümmert sich um Ihre Betreuung. Die Zweitgutachten werden von DozentInnen oder deren AssistentInnen aus dem jeweiligen fachlichen Umfeld erstellt.


Eine Liste mit Themengebieten und zugehörenden Hochschul­lehrer­Innen folgt. Vertretungs­professorInnen sind hier nicht aufgelistet, vergeben jedoch ebenfalls Themen für Bachelorarbeiten.


   • Algebra, Darstellungstheorie:   Littelmann,   Schroll
   • Differentialgeometrie:   Geiges,   Sabatini
   • Differentialgleichungen und Variationsrechnung:   Kunze,   Sweers
   • Diskrete Mathematik:   Vallentin
   • Dynamische Systeme:   Kunze
   • Geometrie und Topologie:   Geiges,   Sabatini
   • Geometrische Analysis:   Marinescu,   Vu
   • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen:   Gassner,   Klawonn,   Kunoth
   • Optimierung: Vallentin
   • Stochastik:   Drewitz,   Mörters,   Schmidli
   • Versicherungsmathematik:   Schmidli
   • Zahlentheorie:  Bringmann,   Zwegers

Diese Liste ist alphabetisch angeordnet, aber das heißt nicht, dass Sie die Liste alphabetisch abarbeiten müssen.


Wenn Sie trotzdem keine Betreuerin / keinen Betreuer finden, dann melden Sie sich bitte in der Sprechstunde der Studienberatung bei Herrn Dr. Wienands. Er wird den Prüfungsausschussvorsitzenden informieren, und der wird sich um eine Lösung bemühen.



3. Wie sieht eine Bachelorarbeit aus?

Die Formalien einer Bachelorarbeit stehen in der betreffenden Prüfungsordnung. Die Hauptsache ist, dass man zeigt, dass man in der Lage ist, selbstständig ein Thema aus der Mathematik mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. In der Prüfungordnung werden keine spezifischen Vorgaben bzgl. der Seiten- oder Zeichenanzahl, Schriftarten und -größen, etc. gemacht. Diesbzgl. sollten Sie sich direkt mit Ihrer Betreuerin / Ihrem Betreuer abstimmen. Die mathematischen Formeln lassen sich jedoch fast nur mit Hilfe von LaTeX vernünftig gestalten. Ggf. benötigte Hilfe bei der Installation der zugehörigen Software erhalten Sie bei der Datenstation.


Die Bibliotheken für Mathematik und für Informatik und Wirtschaftsinformatik bieten regelmäßig kurze Einführungen in die Literaturrecherche und das Zitieren wissenschaftlicher Quellen an.



4. Wieviel Zeit hat man?

Nachdem die oder der Studierende ihr bzw. sein Thema bekommen hat, wird das zugehörige Anmeldeformular ausgefüllt und im Geschäftszimmer persönlich oder per E-Mail abgegeben. Ab dem auf dem Anmeldeformular eingetragenen Datum beginnt die 10-wöchige Bearbeitungszeit. Auf jeden Fall wird die Frist schneller zu Ende gehen, als einem lieb ist. Es lohnt sich daher, die Zeit für die Bachelorarbeit genau zu planen und sich mit der Betreuerin bzw. dem Betreuer zu verständigen, wann man anfangen will. Es ist unbedingt empfehlenswert, sich vorher bezüglich der Literatur auf dem Gebiet zu orientieren und sich mit dem Textverarbeitungssystem LaTeX vertraut zu machen. Und wenn Sie bei der Bearbeitung des Themas nicht weiter kommen oder unsicher sind, ob Sie einen richtigen Weg gehen, dann melden Sie sich unbedingt zeitig bei Ihrem Betreuer oder Ihrer Betreuerin.



5. Wie ist die Arbeit abzugeben?

Die gedruckten Versionen können entweder im Geschäftszimmer (man beachte die dort angegebenen Öffnungszeiten) oder zu den folgenden Zeiten in der Bibliothek abgegeben werden: Mo. - Do. von 10 - 12 Uhr und von 14 - 16 Uhr, Fr. von 10 - 12 Uhr. Zusätzlich ist eine Abgabe auf dem Postweg möglich. Falls die Arbeit per Post eingereicht wird, zählt das Datum des Poststempels.

Die elektronische Fassung der Arbeit muss im PDF-Format unter folgendem Link hochgeladen werden: Upload Abschlussarbeit

Bitte beachten Sie, dass die Bachelorarbeit eine Versicherung mit folgendem Wortlaut enthalten muss:
„Hiermit versichere ich an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne die Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Alle Stellen, die wörtlich oder sinngemäß aus veröffentlichten und nicht veröffentlichten Schriften entnommen wurden, sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit ist in gleicher oder ähnlicher Form oder auszugsweise im Rahmen einer anderen Prüfung noch nicht vorgelegt worden. Ich versichere, dass die eingereichte elektronische Fassung der eingereichten Druckfassung vollständig entspricht.“