Programmieren

Was auch immer Dich zum Programmieren zwingt, hier erfährst Du kurz die ersten Schritte, mit einem kleinen Beispiel. Diese Hilfe ist kein Lehrbuch zu irgendeiner Programmiersprache, sondern soll Dir folgende Fragen beantworten: Wie und womit schreibt man ein C, C++ oder FORTRAN Programm und wie bringt man es zum Laufen.
Grundsätzliches: Die ersten Versuche gehen immer in die Hose. Ich kenne keinen, dessen erstes Programm auf Anhieb lief, also nur Mut!

Als erstes brauchst Du einen Editor oder ein Textverarbeitungsprogramm, welches ist egal, (Word, Wordpad, emacs, vi...). Du mußt Deinen Programmquelltext nur als Dateinname.c oder Dateinname.cc bzw Dateiname.f abspeichern (in Deinem home-Verzeichnis auf E: ) . Bei Windowsprogrammen Dateityp auf nur Text (txt) stellen.
Wie geht es weiter? Jetzt muß Dein Quelltext compiliert werden. Das geht im Moment nur unter Unix (Unix ist ein Betriebssystem wie Windows oder Mac OS). Entweder klickst Du auf den Button Thales auf dem Windowsdesktop, oder Du rufst das Programm Exceed auf und loggst Dich von dort auf Thales ein. Thales heißt der tolle Rechner auf dem Du, wie der Name schon sagt, rechnen kannst.
Gut, angenommen Du hast es geschafft, Dich auf Thales einzuloggen, ansonsten die Jungs und Damen in der Datenstion fragen, dann wechselst Du jetzt mit dem Befehl: cd Verzeichnisname in das Verzeichnis, wo Dein Quelltext liegt.
Um es zu compilieren gibt man:

gcc Dateiname.c
gcc Dateiname.c -lm (-lm ,falls #include ‹ math.h › verwendet wird) für C-Programme, bzw
g++ Dateiname.cc


g++ Dateiname.c -lm (-lm ,falls #include ‹ math.h › verwendet wird) für C++ Prgramme bzw,

g77 Dateiname.f


g77 Dateiname.f bei Fortran77 Programmen ein.
Wenn keine Fehlermeldung erscheint, hat es geklappt. Glückwunsch! Es ist ein ausführbares Programm a.out enstanden, was man auch sogleich starten kann. Einfach a.out eingeben.

Beispiel:

Links im Netz:

  • C-Kurs (Learning Technology Research, Universität Nottingham)
  • C++ Übersicht für Pascal/Fortran-Programmierer (aus dem Buch "Motif Programming: The Essentials  and More" von Marshall Brain)
  • C++ Kurs: Teil1, Teil2 (Learning Technology Research, Universität Nottingham)
  • C und C++ Ecke - Linksammlung zu Tutorials, zu objektorientierter Programmierung und Downloads.
  • C++ - Eine Einführung - ein kompletter Kurs in C++, deutsche Übersetzung des C++ Language Tutorials der Coronado Enterprises.
  • C-Kurs : Sebastian Cyris
  • C-Kurs [Cyris, Sebastian] - Ausführliche Anleitung zur Programmiersprache.
  • C-Tutorial [Wirth, Christian] - Das umfangreiche Nachschlagewerk steht auch als Zip-Datei zum Download bereit.
  • Vergleich von Delphi und Visual C++ - unter den Aspekten der objektorientierten Spracheigenschaften und der Klassenbibliotheken.
  • FAQ - de.comp.lang.c - beantwortet die häufigsten Fragen.
  • Fortran:

  • Fortran Kurs der Uni-GH Wuppertal
  • Fortran Kurs Uni Halle
  • Fortran90 Kurs der Uni Erlangen

  • Fortran und C++ Prgramme mixen

    Noch Fragen? Dann komm einfach in die Datenstation, wir helfen gern.
    Wir sind auch nicht allwissend, aber wir arbeiten daran.
    Kritik und Anregung an: Datenstation@math.uni-koeln.de