Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik
Das Seminar findet dienstags 12-13.30 im
Seminarraum 1 des Mathematischen Instituts statt.
Im Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik
betrachten wir marktkonsistente Methoden zur Bewertung von
Versicherungsprodukten im Lebensbereich. Ausgehend von den Ideen der
klassischen Personenversicherungsmathematik, werden die neuen, oft
finanzmathematischen Methoden, vorgestellt und gezeigt, wie damit
Versicherungsprodukte bewertet werden können.
Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist
Wahrscheinlichkeitstheorie I.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt mittels einer
E-mail an den Dozenten.
Literatur
Møller, T. und Steffensen, M.
(2007). Market-Valuation Methods in Life and
Pension Insurance. Cambridge University Press, New York.
Seminarthemen:
13. April:
Technische Reserven und Marktwerte I
27. April:
Technische Reserven und Marktwerte II
4. Mai:
Zinsratentheorie in der Versicherung I
11. Mai:
Zinsratentheorie in der Versicherung II
18. Mai:
Bonus, das Binomial- und das Black-Scholes-Modell I
15. Juni:
Bonus, das Binomial- und das Black-Scholes-Modell II
22. Juni:
Aktuarielle und finanzmathematische Bewertung I
29. Juni:
Aktuarielle und finanzmathematische Bewertung II
6. Juli:
Aktuarielle und finanzmathematische Bewertung III