Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik

Das Seminar findet donnerstags 10-11.30 im Seminarraum 2 (Raum 204) des Mathematischen Instituts statt.

Im Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik betrachten wir marktkonsistente Methoden zur Bewertung von Versicherungsprodukten im Lebensbereich. Ausgehend von den Ideen der klassischen Personenversicherungsmathematik, werden die neuen, oft finanzmathematischen Methoden, vorgestellt und gezeigt, wie damit Versicherungsprodukte bewertet werden können.

Voraussetzung für den Besuch des Seminars ist Wahrscheinlichkeitstheorie I.

Hinweise zu LaTeX

Literatur

Møller, T. und Steffensen, M. (2007). Market-Valuation Methods in Life and Pension Insurance. Cambridge University Press, New York.

Seminarthemen:

17. April: Isabel Schindler
Technische Reserven und Marktwerte I
  8. Mai: Laura Arango Ramirez
Technische Reserven und Marktwerte II
15. Mai: Mossaab Afechkar
Zinsratentheorie in der Versicherung I
12. Juni:
Zinsratentheorie in der Versicherung II
  3. Juli:
Bonus, das Binomial- und das Black-Scholes-Modell I
10. Juli:
Bonus, das Binomial- und das Black-Scholes-Modell II