Selbstverständlich werden alle persönlichen Daten streng vertraulich behandelt und nur für die Zwecke der Verwaltung der Vorlesung benutzt.
Die Vorlesung findet zweimal wöchentlich im Hörsaal des Mathematischen Instituts (Weyertal 86-90, Raum 203) statt, und zwar
Immer im Anschluss an die Vorlesung werden Sprechstunden angeboten,
Die regelmäßige Bearbeitung der Übungsaufgaben und die regelmäßige Teilnahme an den Übungsgruppen sind ein sehr wichtiger Bestandteil dieser Vorlesung und sind deswegen auch Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur.
Es muss jede Woche ein Aufgabenblatt bearbeitet werden. Jedes Blatt bringt im Durchschnitt etwa 20 Punkte. Für die Klausurzulassung benötigen Sie 50% der zu erreichenden Punkte. Die Übungsblätter werden in der Regel freitags auf dieser Seite Veröffentlicht.
Die Anmeldung erfolgt über diese Vorlesungs-Webseiten. Die genaue Gruppeneinteilung erfolgt am Mittwoch, dem 26.04.2017, und wird auch über diese Webseiten bekanntgegeben. Bitte, melden Sie sich deshalb bis Dienstag, den 25.04.2017 für die Übungen an.
Bei der Anmeldung können Sie eine Präferenz für die Übungsgruppen angeben, die bei der Zuteilung so gut es geht berücksichtigt wird. Wir bitten um Verständnis, wenn nicht alle Wünsche erfüllt werden können. Bitte besuchen Sie nach Möglichkeit die Ihnen zugeteilte Übungsgruppe.
Die Abholung der Übungsblätter erfolgt auch über diese Webseiten.
Es ist erlaubt und sogar erwünscht, die Übungen in kleinen Gruppen zu diskutieren und zu bearbeiten. Sie dürfen Ihre Übungsblätter ab sofort zu zweit abgeben, wobei beide Bearbeiter der jeweiligen Hausaufgabe in derselben Übungsgruppe sein sollten. Achten Sie darauf, dass Ihre Lösung deutlich mit Ihren beiden Namen, Matrikelnummern, und Ihrer Übungsgruppennummer beschriftet ist und dass Ihre Lösung lesbar und nachvollziehbar ist. Umfasst Ihre Lösung mehrere Blätter, so tackern Sie diese zusammen. Konstruktionen mit Büroklammern, Klebeband, gefalteten Blättern oder ähnlichen Basteleien werden nicht akzeptiert. Ihre Lösungen sind bis zum Abgabetermin eines Blattes (der auf dem Blatt vermerkt ist) in die dafür vorgesehenen Abgabekästen im Raum 301 im 3. Stock des Mathematischen Instituts, Weyertal 86-90, einzuwerfen.
Zum Erwerb der Klausurzulassung muss die Hälfte der maximal möglichen Punkte in allen Übungsaufgaben erreicht werden.
Sollten Sie noch eine Zulassung zur Klausur aus einem früheren Semester besitzen, so füllen Sie bitte dieses Formular aus und werfen es bis zum 02.06.2017 in den Abgabekasten für die Hausaufgaben. Beachten Sie, dass die Meldung einer Altzulassung nicht als Anmeldung zur Klausur gilt.
Wenn Sie das Modul Elementare Zahlentheorie als Vertiefungs- oder Spezialisierungsmodul (alte PO) bzw. als Schwerpunktmodul (neue PO) anmelden möchten, so füllen Sie bitte zusätzlich zu Ihrer Anmeldung bei KLIPS das entsprechende Formular (für alte PO bzw. neue PO) aus und lassen es von mir nach der Vorlesung unterschreiben.
Die erste Klausur findet am 10.08.2017 um 11:30 in den Hörsälen I und II der Chemie (Gebäude 322, Greinstraße 6) statt. Der Termin für die Nachholklausur ist der 22.09.2017 um 09:30 im Hörsaal I der Physik (Gebäude 321, Zülpicher Straße 77).
Neben der Anmeldung zur Klausur via KLIPS müssen Sie sich auch über diese Seiten bis zum 03.08.2017 zur Klausur anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über diese Seite NICHT die Anmeldung über KLIPS ersetzt, sondern lediglich organisatorischen Zwecken dient.
Für die Klausur sind 120 Minuten angesetzt. Hilfsmittel jeglicher Art, insbesondere Taschenrechner, Computer, Skripte, Lehrbücher, Formelsammlungen, Spickzettel etc., sind NICHT zugelassen. Papier wird Ihnen in ausreichendem Umfang gestellt, so dass Sie zur Klausur lediglich einen dokumentenechten Stift mit blauer oder schwarzer Tinte, Ihren Studierendenausweis und Ihren Personalausweis/Führerschein/Reisepass mitbringen müssen.
Für alle diejenigen, nach deren Prüfungsordnung nur 6 Credits für die Vorlesung vorgesehen sind gilt folgende Regelung: Sie schreiben die Klausur zum selben Zeitpunkt wie alle anderen, auch ueber 120 Minuten unter denselben Voraussetzungen wie oben angegeben, aber Sie werden lediglich über den Vorlesungsstoff bis einschließlich zum 30.06.2017 geprüft. Entsprechend sind für Ihre Zulassung zur Klausur auch nur die Übungsblätter relevant, die bis zu diesem Datum abgegeben werden, also bis einschließlich Blatt 9. Generell gilt, wenn Sie nach der alten Prüfungsordnung (Studienbeginn vor WS 15/16) für Bachelor Lehramt (GymGe/BK) studieren, dass Sie bitte dieses Formular ausfüllen und bei mir bis zum 28.07.2017 (letzter Vorlesungstag) abgeben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Mertens, E-Mail: mmertens@math.uni-koeln.de