Am Mathematischen Institut der Universität zu Köln werden verschiedene Seminare, Programmierpraktika bzw. Vorlesungen zu diversen Themen angeboten, die einen Bezug zur Versicherungs- oder Finanzbranche haben und die in der Regel durch praktische Anwendungen von mathematischen Modellen motiviert sind.
Die angebotenen Seminare eignen sich grundsätzlich sowohl für Bachelor- als auch für Master-Studierende.
Vorträge können in englischer oder deutscher Sprache gehalten werden.
Versicherungsmodul
Für eine Veranstaltung werden in der Regel 3 Leistungspunkte im Rahmen eines dreiteiligen Moduls Versicherungsmathematik vergeben. Die Anmeldungen von Studierenden, die sich das Seminar als Teil des Versicherungsmoduls anerkennen wollen, werden vorrangig behandelt.
Sofern es freie Plätze in einem Seminar gibt, können sich andere Bachelor- sowie Master-Studierende gerne anmelden. Die Vergabe von 6 Leistungspunkten ist möglich, die Differenzierung wird durch den Schwierigkeitsgrad der Themen sowie durch die Anforderungen an schriftlichen Ausarbeitungen vorgenommen.
Bachelor/Master
Für die Anrechnung mit 6 Leistungspunkten muss – in der Regel – ergänzend zum Vortrag eine ausführliche schriftliche Ausfertigung zum behandelten Thema angefertigt werden. Des Weiteren wird dem unterschiedlichen Leistungsniveau von Bachelor- und Master-Studierenden dadurch Rechnung getragen, dass Master-Studierenden fortgeschrittenere Themen zugeordnet werden. Für Master-Studierende erfordern die Themen in der Regel Erarbeitung eines theoretischen bzw. technischen Vorwissens.
Die finale Auswahl der Kandidaten/Kandidatinnen wird in der Regel aufgrund der relevanten Vorkenntnisse getroffen. Davon ausgenommen sind die Anmeldungen im Versicherungsmodul, welche vorrangig behandelt werden.