Lebensversicherungsmathematik
Das Seminar wird aus zwei Teilen bestehen.
In den ersten Wochen werden wir durch Vorträge der ersten Gruppe von Studierenden die Grundlagen der Lebensversicherungsmathematik
kennenlernen. Im Anschluss daran wird die zweite Gruppe ein konkretes Optimierungsproblem aus der Praxis lösen. Es geht bei diesem Optimierungsproblem darum, ähnliche Lebensversicherungsverträge zu identifizieren und zu clustern. Zur Lösung der Aufgabe können sowohl
lineare Optimierungsmethoden als auch die Methoden des unuberwachten maschinellen Lernens herangezogen werden. Es wird eine Lösung in einer der gängigen Programmiersprachen erwartet.
Für die besten Programmierleistung(en) wird es einen oder mehrere Geldpreise geben.
Anmeldung erfolgt per E-Mail, diese ist unter https://www.mi.uni-koeln.de/wp-znikolic/kontakt/ zu finden.
Bitte melden Sie sich mit einer aussagekräftigen Bewerbung an, welche u. a. folgende Angaben enthalten soll:
- Ihre bisher besuchten (relevanten) Veranstaltungen,
- sofern vorhanden, Ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Lebensversicherung oder mit praktischen Lösungen von Optimierungsprobleme,
- alle relevanten Praktika, Werkstudierendentätigkeiten, Seminararbeiten usw., welche mit dem Thema des Seminars zusammenhängen können,
- weshalb Sie sich für dieses Thema interessieren,
- ob Sie das Seminar im Rahmen des Versicherungsmoduls mit 3 Leistungspunkten oder als Seminar mit 6 Leistungspunkten belegen möchten,
- ob Sie sich für einen Vortrag zu einem Thema aus der Lebensversicherungsmathematik oder für die Programmierleistung anmelden.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung um weitere Punkte ergänzen. Die Bewerbung soll vor allem glaubhaft vermitteln, dass Sie sich für das behandelte Thema interessieren und mehr darüber lernen möchten.
Literatur:
- Kahlenberg, J.: Lebensversicherungsmathematik: Basiswissen zur Technik der deutschen Lebensversicherung, Springer Gabler Wiesbaden (2018), https://doi.org/10.1007/978-3-658-14658-0 .
Übersicht der Vorträge:
Name | Datum | Vortragsthema |
---|---|---|
Nikolić | 08.11.19 | Einführung |
Schaberger | 08.11.19 | Standard-Versicherungen und Grundbegriffe |
Uzun | 15.11.19 | Elementare Finanzmathematik |
Eckardt | 15.11.19 | Biometrie |
Öksüz | 06.12.19 | Erwartete Barwerte |
Yilmaz | 06.12.19 | Kosten und Prämien |
Kong | 13.12.19 | Deckungskapital |
Fels | 13.12.19 | Überschussbeteiligung |
Kirli | 20.12.19 | Vertragsänderung und Garantiewerte |
Daldrup | 20.12.19 | Fondsgebundene Versicherungen |