Programmierwettbewerb: Modellierung von Klimaänderungsszenarien
Diese Lehrveranstaltung wird als Seminar gewertet, allerdings besteht die Arbeit nicht darin, einen klassischen Seminarvortrag zu halten. Stattdessen müssen Sie an einem Programmierwettbewerb teilnehmen, um die Seminarleistung zu erbringen.
Das Thema ist die Modellierung von Klimaänderungsrisiken. Zu programmieren ist eine Regressionsfunktion, deren Input-Größen aus öffentlich verfügbaren Wetterdaten bestehen. Die Output-Größen werden voraussichtlich öffentlich verfügbare Sterblichkeitsdaten umfassen. Falls andere verlässliche Daten vorliegen, werden diese ebenfalls verwendet.
Ziel ist es, die Auswirkungen von Wetteränderungen (insbesondere Temperatur) auf die menschliche Gesundheit bzw. Sterblichkeit zu modellieren.
Die Teilnehmenden können zusätzlich zur Anerkennung der Lehrveranstaltung als Seminarleistung mit ihrem Programmierbeitrag an einem von einer Unternehmensberatung gesponserten Programmier-Wettbewerb teilnehmen. Die Details werden zu Seminarbeginn bekannt gegeben. Die Teilnahme am Wettbewerb ist freiwillig und erfordert keine zusätzliche Programmierarbeit. Die Teilnehmenden werden unabhängig von einer Wettbewerbsteilnahme bewertet.
Die Voraussetzungen für die Seminarteilnahme sind:
- Gute Programmierkenntnisse in Python, Java oder R (ohne Vorkenntnisse wird es zeitlich nicht möglich sein, sich das nötige Programmierwissen anzueignen und die Programmieraufgabe zu lösen)
- Interesse am Thema des Programmierwettbewerbs
- Bereitschaft, selbstständig öffentliche Daten aufzubereiten und mit verschiedenen Machine-Learning-Modellen zu experimentieren
- Interesse an Data Science
- Vorteilhaft sind erste Erfahrungen mit Machine-Learning-Modellen wie neuronalen Netzen oder Entscheidungsbäumen
Anmeldung erfolgt per E-Mail, diese ist unter https://www.mi.uni-koeln.de/wp-znikolic/kontakt/ zu finden.
Bitte melden Sie sich mit einer aussagekräftigen Bewerbung an, welche u. a. folgende Angaben enthalten soll:
- Ihre bisher besuchten (relevanten) Veranstaltungen
- Relevante Praktika, Werkstudierendentätigkeiten, Seminararbeiten usw. mit Bezug zum Seminarinhalt
- Ihre Motivation für dieses Thema
- Ob Sie das Seminar im Rahmen des Versicherungsmoduls mit 3 Leistungspunkten oder als Seminar mit 6 Leistungspunkten belegen möchten.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung um weitere Punkte ergänzen. Die Bewerbung soll vor allem glaubhaft vermitteln, dass Sie sich für das behandelte Thema interessieren und mehr darüber lernen möchten.
Literatur:
- Referenz für den Kontext der Programmieraufgabe: https://www.thelancet.com/journals/lanpub/article/PIIS2468-2667(24)00055-0/fulltext