next up previous
Nächste Seite: HD Dr. Manfred Lehn Aufwärts: kvv Vorherige Seite: Prof. Dr. Klaus Lamotke

Prof. Dr. Horst Lange

  Vorlesung: Partielle Differentialgleichungen I

4 St. Do. 12 - 14, Fr.8.30 - 10

im Seminarraum 2 des Mathematischen Instituts

Bereich A D

    
  Übung: zu Partielle Differentialgleichungen I

2 St. Fr.10 - 11.30

im Seminarraum 2 des Mathematischen Instituts

    
  Seminar: über Partielle Differentialgleichungen I

2 St. Do. 18 - 20

im Seminarraum 1 des Mathematischen Instituts

Bereich A D

    
  Oberseminar: über Nichtlineare Probleme der Mathematischen Physik und Biologie

2 St. Do. 16 - 18

im Seminarraum 1 des Mathematischen Instituts

Bereich A D

    

In der Vorlesung Partielle Differentialgleichungen I (mit Übungen) im SS 01 wird wird eine Einführung in die Theorie der Partiellen Differentialgleichungen gegeben. Die Partiellen Differentialgleichungen sind ein wichtiges Teilgebie t der Analysis; sie spielen in sehr vielen Bereichen der Angewandten Mathematik und in den Natur- und Wirtschafts-Wissenschaften eine wichtige Rolle, da bei den meisten Modellbildungen in diesen Gebieten Differentialgleichungen verwendet werden, bei denen mehr als nur eine Variable auftreten. Im ersten Teil der Vorlesung werden Themen behandelt wie: Klassifizierung der linearen partiellen Differentialgleichungen; Systeme erster Ordung; Elliptische Gleichungen. Voraussetzungen für das Verständnis der Vorlesung sind die Anfängervorlesungen in Analysis und Linearer Algebra; Kenntnisse in Gewöhnlichen Differentialgleichungen und in Funktionalanalysis sind erwünscht, aber nicht unbedingt erforderlich Als einführende Literatur seien hier einige neuere Lehrbücher genannt:

Literatur:
E.DiBenedetto,Partial Differential Equations,Birkhäuser, Basel 1995;
L.C.Evans, Partial Differential Equations,AMS, Providence 1998;
J.Necas, W.Jäger, J. John,Partial Differential Equations,Chapman & Hall/CRC,N.Y 2000;
P.R. Popivanov, T.V.Gramchev, Partial Differential Equations,Wiley-VCH, N.Y.2000;
G.B.Folland, Introduction to Partial Differential Equations, Princeton University Press, Princeton 1995.

Die Vergabe von Themen für Diplom- und Staatsexamens-Arbeiten aus diesem Bereich ist möglich; hierzu ist die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen zu Partielle Differentialgleichungen I und am Seminar über Partielle Differentialgleichungen erforderlich.


Im Seminar sollen Einzelreferate stattfinden über Themen aus dem Bereich der Nichtlinearen Partiellen Differentialgleichungen (Anmeldung am Ende des WS 00/01 bis 16.02.01; auch per email möglich: lange@mi.uni-koeln.de)

Im Oberseminar finden Vorträge von Mitarbeitern und auswärtigen Gästen zu Themen aus dem Bereich der Nichtlinearen Probleme der Mathematischen Physik und Biologie statt. (mit T. Küpper)


next up previous
Nächste Seite: HD Dr. Manfred Lehn Aufwärts: kvv Vorherige Seite: Prof. Dr. Klaus Lamotke
webmaster@math.uni-koeln.de
2001-02-08