- Home |
- Sitemap |
- Disclaimer |
- Contact |
- A-Z |
Deutsch
|- Location Map
Unix-DesktopUm die Hintergrundfarbe zu verändern, gibt man den folgenden Befehl ein: Dabei kann als "Farbe" eine englische Farbenbezeichnung gewählt werden. Das Programm xcolors zeigt die Farben auch an. Um ein Bild als Hintergrund zu wählen, gibt man Folgendes ein: Möchte man den Hintergrund dauerhaft verändern, d.h. soll der einst gewählte Hintergrund bei jedem Einloggen an einer Unixmaschine erscheinen, so schreibt man einen der obigen Befehle in seine .bash_login-Datei. Diese wird nach jedem Login automatisch abgearbeitet. Dazu ein paar Bilder "zum Kacheln": ein. Um auch die Buttons auf der rechten Desktopseite selbst zu gestalten, kann man auch in dieser Datei nach Herzenslust herumfummeln. Als Beispiel für eine andere Konfiguration kann man sich hier eine der zwei Dateien in sein Homeverzeichniz unter E: herunterladen.
Es steht auch ein Graustufenversion der Button-Bar Zurverfuegung: fvwm2rc Anschließend muss man die Datei in .fvwm2rc umbenennen: Nach einem Neustart des Windowmangers sollte die Welt schon anders ausehen. Gefälllt es Ihnen dann doch nicht, so können sie die Datei .fvwm2rc einfach löschen und es ist wieder alles wie zuvor. Wer nicht Ecced benutzt, sondern sich mit in einem Terminal direkt auf einer Unix-Maschine einloggt, hat unter Umständen nur 256 Farben zur Verfügung. Dies ist manchmal zu wenig: wenn man sich ein farbenfrohes Bild ansehen möchte, sieht dies ein wenig ypsig aus. Dann hilft es, die Button-Bar auszuschalten, einfach zweimal auf Kill klicken, denn für die Button-Bar werden ja auch schon einige Farben benötigt. Die Button-Bar bekommt man wieder durch den Mausklick auf die linke Taste, im Menü Utilities.
Noch Fragen? Dann kommen sie einfach in die Datenstation, wir helfen gern. |