| ImageMagick 
 
 
Version: 5.5.7 (Windows XP) und 5.4.6 (Unix)
   Kurzbeschreibung: 
 
 ImageMagick ist ein freies, quelloffenes Softwarepakets zur Erstellung und Bearbeitung von Rastergrafiken. ImageMagick kann momentan mehr 
      als 90 der größtenteils verwendeten Bildformate lesen, verändern und schreiben. Außerdem lassen sich Bilder dynamisch generieren, weshalb es 
      auch im Bereich der Webanwendungen verwendet wird. Das Paket ImageMagick enthält sowohl mehrere Dienstprogramme für die Kommandozeile, als 
      auch eine für viele Programmiersprachen verfügbare Programmbibliothek, um die verfügbaren Funktionen direkt in einem Programm zu verwenden. 
      Die von ImageMagick beherrschten Funktionen strecken sich vom Zusammenfügen mehrerer Bilder über das Hinzufügen bzw. Erzeugen von einfachen 
      Formen und Schrift, Verzerrungen, Größenveränderung und Drehen der Bilder bis hin zu wie von GIMP und Adobe Photoshop bekannten Filterfunktionen 
      wie Unschärfe, Solarisation, Kontrastanpassung oder Invertierung. ImageMagick enthält neben den Dienstprogrammen zur Bildmanipulation außerdem 
      das Programm  import mit dem sich unter X11 Bildschirmfotos erstellen lassen und das Programm display, das als Grafikbetrachter fungiert. 
 
 Zugang zu ImageMagick am MI:
   
 
 Unter Windows:  Start => Programme => Grafik => ImageMagick 5.5.7 Q8 => ImageMagick Display
 
 Unter Unix:   Starten Sie Exceed, wählen Sie den Server Thales und stellen Sie unter 
        Options=>Session das Common Desktop Environment ein. 
        Jetzt können Sie sich wie üblich auf Thales anmelden. Auf dem Desktop den Pfeil Applications anklicken:
 
   
 und im daraufhin erscheinenden Fenster XTerm wählen. Nun in der Shell hinter bash-2.05$den Befehldisplayeingeben.
        Dies öffnet das Startfenster von ImageMagick, wo Sie durch einmaliges Klicken der linken Maustaste zum Hauptmenü gelangen.
        Alternativ können Sie eine Bilddatei auch direkt mitdisplay Dateinameanschauen, z. B.display Urlaubsfoto.jpg
 
 Informationen rundum ImageMagick: 
 |