require_once ("/00_PHP/src/f/i/file2array.inc"); function wwwgroups2AssocArray ($groupfile) { $y = array(); $arr = file2array ($groupfile); foreach ($arr as $entry) { $lineParse = split (":", $entry); $groupName = $lineParse[0]; $members = split (" ", $lineParse[1]); if (!isset ($y[$groupName])) $y[$groupName] = array(); $y[$groupName] = array_merge ($y[$groupName], $members); } // print_r ($y); return ($y); } function stdgroups2AssocArray ($groupfile) { print ("*** Not implemented"); exit (1); } function groups2AssocArray ($groupfile, $passwdfile) { if ($passwdfile == "www") { $y = wwwgroups2AssocArray ($groupfile); } else { $y = stdgroups2AssocArray ($groupfile, $passwdfile); } return ($y); } ?>
Universität zu Köln
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Department Mathematik/Informatik, Abteilung Mathematik
Home
|
Sitemap
|
Impressum
|
Kontakt
|
A-Z
|
English
|
Lageplan
Alle
Schüler/innen
Studierende
Wissenschaftler/innen
Alumni & Förderer
Beschäftigte
... /
Studierende
/
Service
/
Datenstation
/
Software
/
SSH
SSH und SCP (Windows XP)
Putty (Windows 7)
SSH und SCP unter Windows XP
Was ist SSH? Was ist SCP?
SSH (
S
ecurity
SH
ell) ist ein Programm, um sich in einen anderen Rechner über das Netzwerk einzuloggen, um Programme auf dem fernen Rechner auszuführen, und um Dateien von einer auf die andere Maschine zu bewegen. Für die Verbindung zum Server nutzt
SSH
das Protokoll
SCP
(Secure Copy Protokoll), das mittels einem SCP-Dienst zur Verfügung gestellt wird. Es bietet starke Identifizierung und gesicherte Übertragung über unsichere Kanäle. Es ist als Ersatz für "rlogin", "rsh", "rcp" , "telnet" und "rdist" gedacht.
Wie benutzt man SSH im MI?
SSH und SCP unter
WINDOWS XP/7
:
1. Entweder ist auf dem Desktop eine SSH-Verknüpfung vorhanden oder man startet das Programm unter
"
START -> Programme -> Verbinden mit -> SSH Secure Shell -> Secure Shell Client
".
Dann öffnet sich ein Fenster mit einer Kommandozeile.
2. Man klickt auf "Quick Connect" in der Menüleiste.
3. Unter "Username" seinen Benutzernamen eingeben und auf "Connect" klicken.
4.UNIX - Passwort eingeben
5. es erscheint das Fenster mit der Kommandozeile:
username@Thales:~ $
Dort kann man dann die Befehle eingeben und loslegen!
(6.)Wie trennt man die Verbindung?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zwei davon sind:
a) "exit" in die Kommandozeile eingeben oder
b) in der Menüleiste "File -> Exit" anklicken
Was ist WinSCP?
WinSCP ist ein Programm, dass dem Benutzer sicheren Dateitransfer von einem Rechner zum anderen bietet.
Das unter Unix/Linux-Systemen schon lange verbreitete System, dass auf der SecureShell (SSH) aufbaut (eine verschlüsselte Verbindung zwischen zwei
Rechnern, s.o.), bietet in diesem Windows-Pendant eine komfortable und einfach zu handhabende Oberfläche, auf der man Dateien hin- und herkopieren kann.
Die Grundeinstellungen für kopierte Dateien sind 600 (Erläuterung siehe die Tabelle am Ende der Seite).
Die kann man wie folgt ändern:
STR+Alt+P zusammen drücken und unter "Übertragung" die gewünschten Einstellungen vornehmen.
SSH und SCP unter
UNIX:
1. SSH unter Unix aufrufen, d.h. folgende Kommandozeile eingeben:
ssh -l login-name Rechnername
z.B.: ssh -l kmuster thales
bzw.
Stimmen die Login-Namen bei den jeweiligen Servern überein, genügt es, folgenden Befehl einzugeben:
ssh Rechnername
z.B.: ssh thales
2.
File-Transfer:
Um Dateien auf einen anderen Rechner zu kopieren, benutzt man SCP wie folgt:
scp dateiname username@rechnername:/home/Benutzername/vollständiger Pfad mit Dateinamen
z.B.: scp meineDatei kmuster@thales:/home/kmuster/meinOrdner/meineDatei.Extension
3. Hinweis: Bitte, beim Kopieren/Verschieben der Dateien folgende Tabelle beachten. Denn sonst kann es schnell passieren, dass z.B. persönliche Dateien für fremde Personen sichtbar sind.
USER-Einstellungen
GROUPE-Einstellungen
WORLD-Einstellungen
r w x
r w x
r w x
4 2 1
7
4 2 1
7
4 2 1
7
Erläuterung:
"r" steht für "read"
"w" -> "write"
"x" -> "execute"
So bedeutet die Zahl 7, dass einer Datei (einem Verzeichnis) alle!! Rechte zugewiesen sind (7=4+2+1), d.h. man kann diese Datei lesen, ändern und auch ausführen.
Putty unter Windows 7
Da das Programm "
SSH
" nicht mehr entwickelt wird, benutzt man unter unter Windows 7 einen anderen SSH-Client, nämlich
Putty
.
Putty
startet man entweder mit Hilfe einer Verknüpfung auf dem Desktop...
... oder über das Startmenü
Nach dem Start erscheint das Konfigurationsfenster, wo in das Feld "Host Name"
thales
eingegeben wird. Die restlichen Optionen bleiben unangetastet.
Wenn man aber die auf den Unix-Servern installierte Programme unter Windows benutzen möchte, lässt sich das auch mit Hilfe von Putty verwirklichen. Vorher muss die Konfiguration von
exceed
angepasst werden. Dazu öffnet man über das Startmenü
xconfig
und überprüft die Netzwerk-, & Monitoreinstellungen. Siehe dazu Screenshots unten...
WICHTIG!!!
Bevor man Putty startet, muss sichergestellt werden, dass exceed bereits im Hintergrund läuft.
Als letzter Schritt bleibt es noch Putty zu konfigurieren. Vergleichen Sie dazu Putty-Einstellungen auf Ihrem Rechner mit denen auf dem Screenshot unten.
Anschließend klickt man auf "open" und startet per Befehl das entsprechende Programm, z.B. man gibt als Befehl "mathematica
&
" oder "xmaple
&
" ein. (natürlich ohne Anführungszeichen)
WICHTIG!!!
Am Ende des Befehls muss in diesem Fall das
&
-Zeichen stehen.
Kalender
Lehre/Studium
Forschung
Personen
Gleichstellung
Service
© Mathematisches Institut der Universität zu Köln