- Home |
- Sitemap |
- Disclaimer |
- Contact |
- A-Z |
Deutsch
|- Location Map
Es ist nun möglich auf dem Unix Server Thales Scheine zu erstellen. Wenn man sich auf Thales einloggt, erfolgt eine Weiterleitung auf einen der Server Fermat, Hamilton, Hilbert, Jacobi, Poincare oder Riemann. Bitte zwecks Freischaltung des Accounts zum Drucken von Scheinen in der Datenstation melden. Aufbau der Input DateiDazu muß, wie auch mit dem alten Scheine Programme, eine Datei scheine.dat erstellt werden. Beim Erstellen dieser Datei muß man sich an folgendes festes Format halten:
Die Angaben in [ ] können weg gelassen werden, der gerade Strich | bedeutet oder. Wenn die Namen in der Form Vorname Nachname eingegeben werden, dann kann nicht für die richtige Sortierung garantiert werden. Veranstaltungstyp kann eines der vier Schlüsselwörter
Namen, wie z.B. " Hans Dieter von dem Feld" , müssen folgendermaßen eingegeben werden: Herr Feld, Hans Dieter von dem Das Feld Bewertung hat die folgende Bedeutung:
Falls eine Note ausgegeben werden soll, muß in der Vorlage ein Punkt stehen, im Ausdruck erscheint dann ein Komma. Aufruf des ProgrammsLegen Sie, wie oben beschrieben, eine Datei an. Rufen Sie dann
auf. Wenn Sie ihre Eingabe Datei scheine.dat genannt haben und diese in ihrem Homeverzeichnis abgelegt haben, dann können Sie auch einfach Scheine aufrufen. Nach einem kurzen Augenblick erscheint ein Preview ihrer Scheine. Mit PageUp, PageDown können Sie durch die Scheine navigieren und mit q den Previewer beenden. Wenn Ihnen Ihre Scheine gefallen haben, drucken Sie sie mit dem folgenden Aufruf aus:
Beispiele:
Ingo Fischenich |