über gemischt ganzzahlige Optimierung und ihre industrielle Anwendung
2 St. Mi. 16 - 18
im Seminarraum 2 des Mathematischen Instituts
Bereich D
Im Seminar sollen aktuelle Arbeiten zu industriellen
Anwendungen mathematischer Methoden besprochen werden. Der Schwerpunkt
liegt dabei auf Anwendungen aus dem Bereich der gemischt
ganzzahligen Optimierung.
Solche Fragestellungen treten beispielsweise bei der
Rezepturoptimierung chemischer Produkte auf.
Ziel ist es, durch Variation der Konzentrationen der
Einsatzstoffe ein Produkt mit optimalem Eigenschaftsprofil
zu entwickeln. Dabei sind eine Reihe von kontinuierlichen und diskreten
Nebenbedingungen zu berücksichtigen.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar besteht die
Möglichkeit die erworbenen Fähigkeiten im
Rahmen eines Praktikums (ggf. als freier Mitarbeiter)
oder einer Diplomarbeit bei der Bayer AG in die Praxis umzusetzen.
Das Seminar richtet sich an Studenten im Hauptstudium. Voraussetzung zur
Teilnahme am Seminar sind gute Kenntnisse in numerischer Mathematik I und
II. Sie können sich unter der Telefonnummer 0214/30-27516 bis zum
23. Februar 2001 anmelden.
Eine Vorbesprechung findet nach Absprache im Laufe des Monats März im
Mathematischen Instituts statt.