Unter Wissenschaftlichem Rechnen versteht man rechnergestützte Simulation
technischer, naturwissenschaftlicher oder sozialwissenschaftlicher Systeme
mit Hilfe mathematischer Methoden.
Für viele wissenschaftliche und technische Fachrichtungen entwickeln sich
rechnergestützte Simulationen zu einem wichtigen neuen Hilfsmittel.
Aktuelle und künftige Superrechner ermöglichen vielleicht sogar die Lösung
der sogenannten grand challenge Probleme, von denen jedes einen entscheidenden
wissenschaftlichen Durchbruch markiert.
Die Vorlesung Wissenschaftliches Rechnen schliesst sich an die Vorlesung
Numerik II an.
Folgende Themen sollen behandelt werden:
Die Vorlesung richtet sich an Studenten der Mathematik, wird
aber auch Studenten aller naturwissenschaftlichen
Disziplinen und der Informatik (mit entsprechenden
mathematischen Vorkenntnissen) empfohlen.
Im Seminar
Iterative Lösungsverfahren
werden iterative Lösungsverfahren für diskrete partielle Differentialgleichungen vorgestellt.
Anmeldungen für dieses Seminar können
per E-mail (oosterlee@gmd.de) oder per
Post (Postfach MI) bis zum 10. März 2001
erfolgen, wonach ein Termin für eine Vorbesprechung festgelegt wird.
Das Seminar findet in der GMD in Sankt Augustin (zusammengefasst an einem Tag
oder einigen wenigen Tagen) statt.