next up previous
Nächste Seite: PD Dr. Alexander Schmidt Aufwärts: kvv Vorherige Seite: Prof. Dr. Helmut Reckziegel

PD Dr. Axel Reich

  Vorlesung: Einführung in die Risikotheorie

2 St. Mo. 14 - 16

im Seminarraum 1 des Mathematischen Instituts

Bereich D

    

In der Vorlesung über Risikotheorie geht es um die Anwendung mathematischer, hauptsächlich stochastischer Methoden auf Probleme von Erst- und Rückversicherungsunternehmen. Schwerpunkte der Vorlesung sind Gesamtschaden, Ruintheorie, Rückversicherung und Prognosetechniken für Spätschäden. Die Vorlesung beginnt mit einem Überblick.

Literatur:
Beard-Pentikäinen-Pesonen: Risk Theory. Chapman &Hall, 1984.
Gerber,H.U.: An Introduction to Mathematical Risk Theory. Huebner
Foundation, 1979.
Hipp, C. und R. Michel: Risikotheorie: Stochastische Modelle und Statistische Methoden, Verlag Versicherungswirtschaft, 1990.
Mack, Th.: Schadenversicherungsmathematik. Verlag Versicherungswirtschaft,1997.



webmaster@math.uni-koeln.de
2001-02-08