Oberseminar Stochastik (2005-2009)
2015- 2010-2014 2005-2009 2000-2004
SS 2009
-  16.07.2009, 14:15 Uhr 
 Prof. Dr. Hajo Holzmann, Philipps-Universität Marburg:
 Zeitreihenanalyse mit hidden Markov und verwandten Modellen
-  09.07.2009, 14:15 Uhr 
 Dr. Catherine Donnelly, ETH Zürich:
 Convex duality in constrained mean-variance portfolio optimization under a regime-switching model
-  08.07.2009, 17:45 Uhr  (Mittwoch!) 
 Mathematisches Institut, Hörsaal (2. Stock)
 Dipl.-Math. Andreas Klein, Deutsche Rück, Düsseldorf:
 Ein stochastisches Modell zur Bewertung von Versicherungsrisiken mit dem Schwerpunkt Naturkatastrophen
-  24.06.2009, 17:45 Uhr  (Mittwoch!)  
 Mathematisches Institut, Hörsaal (2. Stock)
 Dr. Thorsten Wagner & Dipl.-Wirt. Math. Tim Hoffmann, KPMG Köln:
 Replicating Portfolio als Werkzeug in der Lebensversicherung
WS 2008/09
- 04.02.2009, 17:45 Uhr   (Mittwoch!)  
 Mathematisches Institut, Hörsaal (2. Stock)
 Prof. Dr. Yuliya Mishura, Kiev Taras Shevchenko National University, Ukraine:
 Quantile hedging problem for price process models involving Brownian and fractional Brownian components
- 30.01.2009, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 
           (Freitag!)  
 Mathematisches Institut, Seminarraum 2 (Erdgeschoss)
 4. Kölner und Düsseldorfer Oberseminar über Stochastik14:00 Uhr - 14:30 Uhr: 
 cand. math. Carinne Asmus, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf:
 Bootstrapverfahren für Regressionsmodelle14:40 Uhr - 15:10 Uhr: 
 Prof. Dr. Martin Möhle, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf:
 Diskrete Moran-Populationsmodelle und Dualität15:15 Uhr - 15:45 Uhr: 
 Prof. Dr. Arnold Janssen, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf:
 Martingaltransformationen zur Berechnung der Güte von AnpassungstestsKaffeepause 16:15 Uhr - 16:45 Uhr: 
 Dipl.-Math. Julia Eisenberg, Universität zu Köln:
 Minimierung der diskontierten Kapitalzuführung durch Rückversicherung im klassischen Modell16:50 Uhr - 17:20 Uhr: 
 Prof. Dr. Wolfgang Wefelmeyer, Universität zu Köln:
 Dichteschätzer für stationäre Zeitreihen mit unabhängigen Innovationen17:25 Uhr - 17:55 Uhr: 
 Prof. Dr. Josef G. Steinebach, Universität zu Köln:
 Zur asymptotischen Normalität von Stoppzeiten in der sequentiellen Changepoint-Analyse
-  11.12.2008, 14:15 Uhr 
 Dipl.-Math. Marc Linde, EMB Deutschland:
 Stochastische Abwicklung von Großschäden
-  28.11.2008, 16:30 Uhr
     (Freitag, im Hörsaal des Mathematischen Instituts!) 
 Jun.-Prof. Dr. Claudia Kirch, Technische Universität Kaiserslautern:
 TFT-Bootstrap: Resampling von Zeitreihen im Frequenzbereich, um Realisationen im Zeitbereich zu erhalten
-  30.10.2008, 14:15 Uhr 
 Prof. Dr. Andrei N. Frolov, Universität St. Petersburg:
 The Chung law for compound renewal processes
-  16.10.2008, 14:15 Uhr 
 Prof. Dr. Marie Hušková, Karls-Universität Prag:
 Testing the stability of the functional autoregressive process
SS 2008
-  17.07.2008, 14:15 Uhr 
     
 Prof. Dr. Winfried Stute, Justus-Liebig-Universität Gießen:
 Statistische Analyse von Self-Exciting Punktprozessen mit Anwendungen im Marketing
-  03.07.2008, 14:15 Uhr
 Prof. Dr. Uwe Einmahl, Vrije Universiteit Brussel:
 Eine Verallgemeinerung des Gesetzes vom iterierten Logarithmus
-  20.06.2008 (Freitag!), 14:00 Uhr - 17:45 Uhr 
 Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Mathematisches Institut, Seminarraum 25.22.01.81
 3. Kölner und Düsseldorfer Oberseminar über Stochastik14:00 Uhr - 14:30 Uhr: 
 Dipl.-Math. Fabian Freund, HHU Düsseldorf:
 Anzahl der Typen für Coalescent-Prozesse mit Mutation14:40 Uhr - 15:10 Uhr: 
 Prof. Dr. Hanspeter Schmidli, Universität zu Köln:
 Optimierte Risikoprozesse und Großschäden15:20 Uhr - 15:50 Uhr: 
 Dipl.-Math., M.Sc. Veronika Gontscharuk, DDZ Düsseldorf:
 Multiple Plug-in Tests mit geschätztem Anteil wahrer HypothesenKaffepause 16:20 Uhr - 16:50 Uhr: 
 Dipl.-Math. Stefan Mihalache, Universität zu Köln:
 Sequentielle Aufdeckung von Strukturbrüchen bei Diffusionsprozessen17:00 Uhr - 17:30 Uhr: 
 Dr. med. Wolfgang Kaisers, Universitätsklinikum, Düsseldorf:
 Projektionstests für das Zweistichprobenproblem mit zensierten Daten
-  11.04.2008, 16:30 Uhr 
     (Freitag, im Hörsaal des Mathematischen Instituts!)
 Prof. Dr. Allan Gut, Universität Uppsala:
 Einige Bemerkungen zur Riemann'schen Zeta-Verteilung
WS 2007/08
-  12.03.2008, 10:30 Uhr 
 Prof. Dr. Oleg I. Klesov, Nationale Technische Universität der Ukraine, Kiew (KPI):
 Large deviations for sums of stable random variables and some applications
-  
18.01.2008, 14:00 Uhr - 17:30 Uhr, 
 Mathematisches Institut, Seminarraum 2 (EG)
 2. Kölner und Düsseldorfer Oberseminar über Stochastik14:00 Uhr - 14:30 Uhr: 
 Dipl.-Math. Hülya Ünlü, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf:
 Regionen von Alternativen mit hoher und geringer Güte für Anpassungstests14:40 Uhr - 15:10 Uhr: 
 Thorsten Dickhaus, M.Sc., Deutsches Diabetes-Zentrum Düsseldorf:
 Asymptotisches Verhalten der False Discovery Rate in multiplen Testproblemen15:15 Uhr - 15:45 Uhr: 
 Dipl.-Math. Julia Eisenberg, Universität zu Köln:
 Optimale Kontrolle von Reinvestitionen durch RückversicherungKaffepause 16:15 Uhr - 16:45 Uhr: 
 Dipl.-Math. Alexander Schmitz, Universität zu Köln:
 Zur sequentiellen Strukturanalyse in abhängigen Daten16:50 Uhr - 17:20 Uhr: 
 Prof. Dr. Wolfgang Wefelmeyer, Universität zu Köln:
 Ungewöhnliche Konvergenzraten von Dichteschätzern für Funktionen unabhängiger Zufallsvariablen
 
- 06.12.2007, 14:00 Uhr
 Prof. Dr. Jeannette H.C. Woerner, Universität Göttingen:
 Statistische Analyse von Hochfrequenzdaten: Modellidentifikation und Marktmikrostruktur
 
-  15.11.2007, 14:00 Uhr
 Dipl.-Math. Mario Kühn, Universität zu Köln:
 Conditional Limit Distributions of Delay Times in Sequential Change-Point Tests
-  18.10.2007, 14:00 Uhr
 Dipl.-Math. Mario Kühn, Universität zu Köln:
 Control Schemes Based on Polynomially Weighted Moving Averages
SS 2007
-  21.06.2007, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 
 Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Mathematisches Institut, Seminarraum 25.22.01.81
 1. Kölner und Düsseldorfer Oberseminar über Stochastik14:00 Uhr - 14:30 Uhr: 
 Prof. Dr. Martin Möhle, HHU Düsseldorf:
 Über die Anzahl benötigter Schnitte zur Isolation der Wurzel eines zufälligen rekursiven Baumes14:40 Uhr - 15:10 Uhr: 
 Dipl.-Math. Christoph Jonek, HHU Düsseldorf:
 Zur Hamilton-Jacobi-Bellmann-Gleichung für Sprung-Diffusionen15:15 Uhr - 15:45 Uhr: 
 Dipl.-Math. Natalie Kulenko, Universität zu Köln:
 Optimale Dividendenstrategien im Cramér-Lundberg-ModellKaffepause 16:15 Uhr - 16:45 Uhr: 
 Dr. Andrii Ilienko, Nationale Technische Universität der Ukraine (KPI), Kiew:
 Stochastically Lipschitzian Functions and Limit Theorems for Functionals of Shot Processes16:50 Uhr - 17:20 Uhr: 
 Dipl.-Math. Markus Schulz, Universität zu Köln:
 Imputation von Zielvariablen in Regressionsmodellen17:25 Uhr - 17:55 Uhr: 
 Dipl.-Math. Markus Pauly, HHU Düsseldorf:
 Zur Effizienz von Zweistichproben-Permutationstests
-  03.05.2007, 14:00 Uhr
 Dipl.-Math. Stefan Mihalache, Universität zu Köln:
 Stochastic Quantization under Exponential Interaction
-  19.04.2007, 14:00 Uhr
 Dipl.-Math. Kim Kuen Tang, Universität zu Köln:
 Schätzer in periodisch beobachteten linearen autoregressiven Modellen
WS 2006/07
- 18.01.2007, 14:15 Uhr
 HD Dr. Alfred Müller, z.Zt. Universität Siegen:
 Modellierung und Vergleich von Abhängigkeiten mit Archimedischen Copulas
-  23.11.2006, 14:15 Uhr
 Dr. Andrii Ilienko, Nationale Technische Universität der Ukraine (KPI), Kiew:
 On limit distributions for integrated shot processes
SS 2006
-  13.07.2006, 14:15 Uhr
 Dr. Rafael Schmidt, Seminar für Wirtschafts- und Sozialstatistik, Universität zu Köln:
 Copula based dependence measures with applications in finance
-  06.07.2006, 14:15 Uhr
 Dipl.-Math. Maik Döring, TU Dresden:
 Multidimensionale Changepoint-Schätzung mit U-Statistiken
-  21.06.2006, 18:00 Uhr (Mittwoch, im Hörsaal des
Mathematischen Instituts!) 
 Prof. Dr. David Mason, University of Delaware:
 U-Statistics Processes and Applications
-  11.05.2006, 14:15 Uhr
 Dipl.-Math. Mario Kühn:
 Test for a Mean Change Based on Weighted Moving Averages
-  20.04.2006, 14:15 Uhr
 Prof. Dr. Hanspeter Schmidli:
 Asymptotik von kontrollierten Risikoprozessen im subexponentiellen Fall
WS 2005/06
-  12.01.2006, 14:15 Uhr
 Prof. Dr. Ralf Korn, Technische Universität Kaiserslautern:
 Mathematische Modelle für Inflation - Bewertung, optimales Investment und Hedging mit inflationsgebundenen Produkten
-  08.12.2005, 14:30 Uhr 
 Claudia Kirch:
 Resampling-Verfahren zur Strukturanalyse stochastischer Prozesse
-  10.11.2005, 14:15 Uhr
 PD Dr. Ursula U. Müller, Universität Bremen:
 Vorhersage in autoregressiven Zeitreihen
-  27.10.2005, 14:15 Uhr
 Prof. Dr. Daniela Jarušková, Tschechische Technische Universität, Prag:
 Testing for a change in a three parameter Weibull distribution
SS 2005
-  21.07.2005, 15:00 Uhr 
 Prof. Dr. Oleg I. Klesov, Nationale Technische Universität der Ukraine (KPI), Kiew:
 PRV Property and the Asymptotic Behaviour of Solutions of Stochastic Differential Equations
-  30.06.2005, 15:00 Uhr
 Prof. Dr. Holger Dette, Ruhr-Universität Bochum:
 A simple nonparametric estimator of a monotone regression function
-  16.06.2005, 14:15 Uhr
 Prof. Dr. Arnold Janssen, Universität Düsseldorf:
 Zum Faltungssatz von Hajek und Le Cam
-  02.06.2005, 14:15 Uhr
 Dr. Ingo Steinke, Universität Rostock:
 Modellierung von Abhängigkeiten im Kollektiven Schadensmodell
-  21.04.2005, 14:15 Uhr
 Prof. Dr. Hanspeter Schmidli:
 Minimieren von Ruinwahrscheinlichkeiten über stochastische Kontrolltechniken
WS 2004/05
-  27.01.2005, 14:15 Uhr
 Natalie Kulenko:
 Zur Strukturanalyse von bedingt heteroskedastischen Zeitreihen
-  26.01.2005, 14:00 Uhr
 Dr. Ralf Jäger, Philipps-Universität, Marburg:
 Einblicke in die Probleme bei Microarray-Auswertungen
 [Achtung: Dieser Vortrag findet ausnahmsweise mittwochs, 14 Uhr s.t., im Seminarraum des ZAIK, Weyertal 80 (Untergeschoss) statt.]
-  09.12.2004, 14:15 Uhr
 Prof. Dr. Josef Steinebach:
 Sequentielle Changepoint-Analyse auf der Basis von Invarianzprinzipien
-  25.11.2004, 14:15 Uhr
 Prof. Dr. Wolfgang Wefelmeyer:
 Effiziente Schätzer für Zeitreihen
-  04.11.2004, 14:15 Uhr
 Kim-Kuen Tang:
 Konvergenzraten von Dekonvolutions-Schätzern in semiparametrischen Modellen