Hier eine Liste bisher angedachter und in die Wege geleiteter Aktivitäten.
Ideen, was noch passieren könnte? Wir freuen uns über Anregungen und Vorschläge, bei einem der Treffen oder auch per Mail.
HYPATIA-Veranstaltungen mit anschließendem Networking
HYPATIA organisiert regelmäßige Veranstaltungen mit anschließendem Networking in zwangloser Atmosphäre, zu denen alle Studierenden, DoktorandInnen und PostdoktorandInnen herzlich willkommen sind. Diese Veranstaltungen finden mindestens einmal jährlich statt und fördern den Austausch zwischen den verschiedenen „Karrierestufen“.
Zukünftige Termine finden Sie unter Aktuelles.
HYPATIA-Science
HYPATIA-Science ist eine Initiative zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses am Department Mathematik/Informatik. Es werden Forschungsprojekte mit einer Laufzeit von jeweils einem halben Jahr gefördert, mit je einer WHB-Stelle im Umfang von sechs Stunden/Woche. Mehr Details? Hier entlang.
MentorInnenprogramm für Bachelorstudentinnen
Die besten BSc-Studentinnen der Studiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik werden im letzten Drittel ihres Studiums durch ein MentorInnenprogramm gefördert.
Mehr Details? Hier entlang.
Informationsaustausch mit Gästen aus der Berufswelt
HYPATIA etabliert mit der Unterstützung des Departments Kontakte zu Industrieunternehmen oder Forschungseinrichtungen, indem es mindestens einmal pro Semester Einladungen zu Vorstellungstreffen oder Einladungen von Alumni zum Erfahrungsaustausch ausspricht.
HYPATIA-Vorträge
Das Department finanziert mindestens einmal pro Semester Gastvorträge von WissenschaftlerInnen, die von den NetzwerkerInnen zu wissenschaftlichen Vorträgen eingeladen werden.
HYPATIA-Forschungsreisenunterstützung
Jährlich werden je zwei (eins an eine weibliche Bewerberin und eins an einen männlichen Bewerber) HYPATIA-Forschungsreisefellowships für DoktorandInnen und PostdoktorandInnen durch das Department in einer Höhe von jeweils bis zu 1.000 Euro pro Jahr als Unterstützung vergeben. Die Forschungsreisefellowships werden durch ein vom Netzwerk bestelltes GutachterInnen-Gremium verliehen, in dem aus jedem Forschungsbereich eine Professorin/ein Professor vertreten ist. Des Weiteren stellt das Department HYPATIA finanzielle Mittel in Höhe von bis zu 500 Euro pro Jahr zur Verfügung, um den besten Masterstudentinnen der Studiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik die Teilnahme an Studierendenkonferenzen zu ermöglichen.
Hier finden Sie Beiträge der bisherigen Empfänger des HYPATIA-Forschungsreisefellowships, in denen diese über ihre Erfahrungen während der Förderung berichten. (Dieser Link steht nur auf Englisch zur Verfügung.)