Wir möchten hier auf weitere Organisationen, interessante Artikel und Nachrichten hinweisen:
Promotion:
Ablauf und Termine der Promotion an der Math.-Nat-Fakultät
- Promotionsbüro
- Promotions(prüfungs)ordnungen
- Ablauf der Promotion (alle Informationen zu Abgaben von Anmeldeformularen, Terminen und Fristen, Einreichung der Dissertation, etc.)
Ansprechpartner:innen
- Übersicht von Ansprechpersonen der Math.-Nat.-Fakultät (Seite des Promotionsbüros inklusive weiteren Links z.B. zum Beratungsfinder der Universität)
- Promovierendenvertretung der Math.-Nat.-Fakultät
- Vertrauensdozent:innen der UzK
Fortbildungsprogramme Forschung, Lehre, Karriere
- Albertus-Magnus-Center (Übersicht Workshops, Mentoring für Promovierende und Postdocs)
- Fort- und Weiterbildungsprogramm der Personalentwicklung UzK (z.B. Kurs zur guten wissenschaftlichen Praxis, Doktorand:innen Workshops für bessere wissenschaftliche Präsentationen)
- Personalentwicklung Wissenschaft (z.B. Workshops, Networking, Mentoring)
- Professional Center der UzK (z.B. Sprachkurse)
- Female Career Program (Workshops zur Karriereentwicklung für Studium und Arbeitswelt)
- Zentrum für Hochschuldidaktik (z.B. Workshops zur Erstellung von Lehrmaterial, Onlinelehre, NRW-Zertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“)
- Workshops und Veranstaltungen der Abteilung Gender Equality & Diversity
Graduiertenschulen
- Übersicht der Graduiertenschulen der Math.-Nat.-Fakultät
- Graduiertenkolleg des Department Mathematik Informatik
- Graduiertenkolleg für Lehrer:innenbildung
Mentoring & (Financial) Support
- Mentoringprogramme für Promovierende
- Cornelia Harte Mentoring für Frauen auf dem beruflichen Weg in Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Industrie
- Erste Generation Promotion
- Dual Career & Family Support (CFS) (z.B. auch Kinderbetreuung, Reisekostenerstattung, Mentoring für Eltern und Pflegende)
- Linksammlung der Abteilung Gender Equality and Diversity (u.A. Beratung, Mentoring und Veranstaltungsinformation zu den Themen Bildungsgerechtigkeit, Inklusion, Gleichstellung, Diskriminierung Rassismus)
- Gesunde Uni Köln (z.B. Gesundheitsseminare für Studierende und Beschäftigte)
Stellenausschreibungen
- Karriereportal der UzK
- Universitoxy Mailingliste (z.B. wissenschaftliche Stellenangebote in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein)
- fachspezifische Mailinglisten
- ST-Net (z.B. wissenschaftliche Stellenangebote, aber auch Konferenzen, Workshops im Bereich Stochastik)
Stipendien & Drittmittel
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (z.B. Förderung von Forschungsprojekten, Sonderforschungsbereichen und Einzelpersonen)
- Übersicht über die Begabtenförderungswerke (z.B. Studienstiftung des deutschen Volkes)
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (z.B. Promotionsstipendien für eine Promotion im Ausland)
Organisationen:
- Association for Women in Mathematics (AWM)
mit eigenen interessanten Förderprogrammen, Konferenzen und weiteren Events, Verlinkungen und Interviews
hier auch die Möglichkeit eines Travelgrants - European Women in Mathematics (EWM)
mit eigenen interessanten Förderprogrammen, Konferenzen und weiteren Events, Verlinkungen und Interviews
hier auch die Möglichkeit für ein Mentorenprogramm und einen Travelgrant - Women of Mathematics throughout Europe: a gallery of portraits
ist eine Wanderausstellung, die 13 bemerkenswerte Frauen in der Mathematik vorstellt - For Women in Science
gegründet von L’Oréal zur Unterstützung von Frauen in der Wissenschaft - Commitee for Women in Mathematics (CWM)
ist das zuständige Gremium der „Internationalen Mathematischen Union“ (IMU), welches sich mit der weltweiten Problematik der Geschlechter-Ungleichheit in der Mathematik beschäftigt
Artikel:
- Gender in the World of Science
über die noch andauernde Geschlechter-Ungleichheit und resultierende Effekte in der Wissenschaft von der „New York Times“ - Why talk about Women in Math?
- Men for Women in Science Initiative
Initiative, gegründet von L’Oréal, zur expliziten Unterstüzung von Frauen in der Wissenschaft von männlichen Wissenschaftlern - Guide for Women in Mathematics: History, Scholarships, and Career Potential
fasst die Historie von Frauen in der Mathematik zusammen und verweist auf eine Auswahl von Stipendien sowie Jobportalen
Relevante Neuigkeiten:
2019 gewann die Mathematikerin Karen Uhlenbeck als erste Frau den renommierten Abelpreis für ihre richtungsweisende Arbeit in der geometrischen partiellen Differentialgleichungen, Eichtheorie und „integrable systems“ (Analysis, Geometrie, mathematische Physik). Desweiteren ist Sie die zweite Frau, der die Ehre zuteil wurde einen Plenumsvortrag beim „International Congress of Mathematicians“, einer der größten und wichtigsten Konferenzen in der Mathematik, zu halten.
- Interview mit Uhlenbeck nach Erhalt des Preises
- Als Mitgründerin des „IAS Women and Mathematics Program (WAM)“ unterstützt sie selbst aktiv Frauen in der Mathematik in allen Phasen der wissenschaftlichen Karriere.