Universitätssiegel
Kontakt |  English | Impressum

Universität zu Köln


Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Mathematisches Institut, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Rüdiger Seydel




Vorlesung Numerische Finanzmathematik
Prof. Dr. Rüdiger Seydel, Dipl.-Wirt-math. Alexander Schröter
Universität zu Köln, Sommersemester 2012


Vorlesung Übungsbetrieb Klausur Downloads


Inhalt

In der Übung wird der in der Vorlesung vermittelte Inhalt in kleinen Gruppen wiederholt, vertieft und in verschiedenen Übungsaufgaben angewendet. Hierzu erscheint jeweils mittwochs ein Übungsblatt im Downloadbereich, welches aus schriftlichen Aufgaben und Programmieraufgaben besteht. Die Aufgabestellungen sind in Englisch, damit wichtige Spezialbegriffe erlernt werden. Bitte bearbeiten sie die schriftlichen Aufgaben selbstständig und geben Sie diese in Ihrer Übungsgruppe in der darauf folgenden Woche ab.


Ort und Zeit

Der Übungsbetrieb ist in zwei verschiedene Übungsgruppen gegliedert, welche inhaltlich identisch sind. Diese finden statt
  1. mittwochs von 08:00 bis 09:30 Uhr im Seminarraum 2 des Mathmatischen Instituts und
  2. mittwochs von 17:45 bis 19:15 Uhr im Seminarraum 2 des Mathmatischen Instituts.
Eine Anmeldung zum Übungsbetrieb ist im Zeitraum 03.04.2012 - 10.04.2012 möglich (s.u.). Die ersten Übung findet am 18.04.2012 statt.


Anmeldung (die Anmeldefrist ist abgelaufen!)

Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 10.04.2012 (16:00 Uhr) hier zum Übungsbetrieb an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie an die angegebene E-Mail Adresse eine Anmeldungsbestätigung. Sollten Sie diese nicht erhalten, so kontaktieren Sie bitte Alexander Schröter.
Ihre Gruppenwünsche werden so weit wie möglich berücksichtigt, es kann jedoch vorab nicht garantiert werden, dass Sie in die von Ihnen gewünschte Gruppe eingeteilt werden. Die endgültige Gruppeneinteilung wird spätestens am 11.04.2012 im Downloadbereich veröffenticht.
Die Anmeldung zum Übungsbetrieb ist nicht zu verwechseln mit der Anmeldung zur Klausur!


Programmieraufgaben

Die Programmieraufgaben können in Zweiergruppen bearbeitet werden und müssen in der Regel erst zwei Wochen nach Veröffentlichung abgegeben werden (im Zweifelsfall ist das Abgabedatum auf dem jeweiligen Übungsblatt zu beachten). Jedes Mitglied der Zweiergruppe muss jedoch in der Lage sein den abgegebenen Code in der Übungsgruppe vorzustellen. Folgende Programmiersprachen sind erlaubt:
  • C/C++
  • Java
  • Fortran
Gehen Sie bei der Abgabe einer bearbeiteten Programmieraufgabe bitte wie folgt vor: Geben Sie Ihren Quellcode und Ihre Auswertungen bitte ausgedruckt in der Übung ab und schicken Sie Ihr lauffähiges Programm zusätzlich an programme.nufi@gmail.com.



Last modified: 11.04.2012 09:00:00