Handgeschriebene Vorlesungsnotizen:
| Datum | Notizen | Inhalt |
|---|---|---|
| 12.4 | Vorlesung 1 | Teil A: Codierungstheorie Kapitel 1: Grundlagen §1 Auf geht's |
| 15.4 | Vorlesung 2 | §2 Lineare Codes |
| 19.4 | Vorlesung 3 | §3 Gewichtszähler / Die MacWilliams-Identität |
| 22.4 | Vorlesung 4 | |
| 26.4 | Vorlesung 5 | Kapitel 2: Konstruktionen §1 Der Golay-Code |
| 29.4 | Vorlesung 6 | §2 Reed-Solomon Codes |
| 6.5 | Vorlesung 7 | §3 Effizientes Decodieren von Reed-Solomon Codes |
| 10.5 | Vorlesung 8 | §4 Zyklische Codes |
| 13.5 | Vorlesung 9 | |
| 24.5 | Vorlesung 10 | |
| 27.5 | Vorlesung 11 | Kapitel 3: Schranken für Codes §1 Elementare Schranken §2 Diskrete Fourier Transformation |
| 31.5 | Vorlesung 12 | §3 Schnelle Fourier Transformation |
| 3.6 | Vorlesung 13 | §4 Zwei Anwendungen der FFT §5 Die lineare Programmierungsschranke von Delsarte |
| 7.6 | Vorlesung 14 | |
| 10.6 | Vorlesung 15 | |
| 14.6 | Vorlesung 16 | Teil B: Compressive Sensing Teil C: Maschinelles Lernen |
| 17.6 | Vorlesung 17 | Kapitel 4: Dimensionsreduktion §1 Hauptkomponentenanalyse (PCA) |
| 21.6 | Vorlesung 18 | |
| 24.6 | Vorlesung 19 | |
| 28.6 | Vorlesung 20 | §2 Dünne Hauptkomponentenanalyse (sparse PCA) |
| 1.7 | Vorlesung 21 | §3 Das Johnson-Lindenstrauss Lemma |
| 5.7 | Vorlesung 22 | |
| 8.7 | Vorlesung 23 | Kapitel 5: Klassifikation §1 Lineare Klassifikation |
| 12.7 | Vorlesung 24 | §2 Nicht-lineare Klassifikation |
| 15.7 | Vorlesung 25 |