2018 Sommersemester

Quantitatives Risikomanagement: Theorie und Praxis in der Versicherungsbranche

Im Seminar werden Grundlagen und weiterführende Konzepte behandelt, welche für die praktischen Risikomodellierung in der Finanzbranche essentiell sind. Neue regulatorische Anforderung wie Solvency II motivieren die Implementierung von komplexen mathematischen Modellen in den Versicherungsunternehmen.

Nach einer Einführung von Grundlagen des Risikomanagements werden Methoden und Modellierungstechniken betrachtet, die in der Praxis Anwendung finden. Neben grundlegenden Konzepten werden weiterführende Themen wie beispielsweise Multivariate Modelle, Copulas und Abhängigkeiten, Risikoaggregation/Gesamtrisiko sowie Anwendungen im Bereich des Markt- und Kreditrisikos und des Risikomanagements von Versicherungen behandelt.

Eine anschließende Vergabe von Bachelor- bzw. Master-Arbeiten in diesem Gebiet ist grundsätzlich möglich.

Das Beherrschen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Kenntnisse der Finanzmathematik werden idealerweise für dieses Seminar vorausgesetzt.

Die Betreuung der Seminarteilnehmer und -teilnehmerinnen erfolgt zusammen mit Herrn Dr. Christian Jonen.

Um die Terminologie in der englischen Sprache zu erlernen, ist die Seminarsprache Englisch.

Anmeldung erfolgt per E-Mail, diese ist unter https://www.mi.uni-koeln.de/wp-znikolic/kontakt/ zu finden.

Bitte melden Sie sich mit einer aussagekräftigen Bewerbung an, welche u. a. folgende Angaben enthalten soll:

  • Ihre bisher besuchten Veranstaltungen,
  • relevante Vorkenntnisse (Mathematik & Informatik)
  • weshalb Sie sich für dieses Thema interessieren,
  • ob Sie das Seminar im Rahmen des Versicherungsmoduls mit 3 Leistungspunkten oder als Seminar mit 6 Leistungspunkten belegen möchten.

Gerne können Sie Ihre Bewerbung um weitere Punkte ergänzen. Die Bewerbung soll vor allem glaubhaft vermitteln, dass Sie sich für das behandelte Thema interessieren und mehr darüber lernen möchten.

Literatur:

  • McNeil, A.J., Frey, R., Embrechts, P.: Quantitative Risk Management: Concepts, Techniques, and Tools, Princeton University Press, Princeton (2015).

Übersicht der Vorträge:

NameDatumVortragsthema
Afsaneh Sherafatipaydar20.04.18Risk Management for a financial firm, Modelling Value and Value Change
Franziska Steiner27.04.18Maxima
Moritz Lücke27.04.18Threshold Exceedances
Elisa Jurgschat27.04.18Point Process Models
Lars Christmann01.06.18Multivariate Modelling
Semih Alay01.06.18Dimension Reduction Techniques, Principal Components Analysis
Svenja Griesbach01.06.18Copulas
Sascha Korf01.06.18Fitting Copulas to Data
Jonen08.06.18Risk Aggregation
Marina Klein08.06.18Risk Factors and Mapping
Vanessa Dietze08.06.18Market Risk Measurement
Pilgram22.06.18Credit-Risky Instruments, Measuring Credit Quality
Stolze22.06.18Structural Models of Default, Bond and CDS Pricing in Hazard Rate Models