![]() |
![]() |
![]() |
Sommersemester 2012
Inhalt: (pdf)
Ein wichtiges Werkzeug in der komplexen Geometrie ist der Satz von Hodge. Er besagt, daß DeRham-KohomologieklassenDie Vorlesung richtet sich an Studenten mit Grundkenntnissen in linearer Algebra und Analysis.
Literatur:
F. W. Warner: Foundations of Differentiable Manifolds and Lie Groups, Springer, New York, 1983.
Ergänzend:
T. Bröcker, K. Jänich:
Einführung in die Differentialtopologie,
Springer, Berlin-New York, 1973.
L. Conlon:
Differentiable manifolds: a first course,
Birkhäuser, Boston, 1993.
M. W. Hirsch:
Differential topology,
Springer-Verlag, New York, 1976.
K. Jänich:
Vektoranalysis,
Springer, Berlin-Heidelberg, 1992.
Weiterführend:
P. Griffiths, J. Harris:
Principles of Algebraic Geometry,
Wiley-Interscience [John Wiley & Sons], New York, 1978.
J. Jost:
Riemannian Geometry and Geometric Analysis, 2nd,
Springer, Berlin-Heidelberg-New York, 1998.
A. Kriegl, P. W. Michor:
The convenient setting of global analysis,
American Mathematical Society, Providence, RI, 1997.
S. Rosenberg:
The Laplacian on a Riemannian manifold,
Cambridge University Press, Cambridge, 1997.
R. O. Wells:
Differential Analysis on Complex Manifolds,
Springer, Berlin-Heidelberg, 1980.
Übungsblätter:
Übungsblatt 1 (pdf)
Übungsblatt 2 (pdf)
Übungsblatt 3 (pdf)
Übungsblatt 4 (pdf)
Übungsblatt 5 (pdf)
Übungsblatt 6 (pdf)
Übungsblatt 7 (pdf)
Übungsblatt 8 (pdf)
Übungsblatt 9 (pdf)
Übungsblatt 10 (pdf)
Übungsblatt 11 (pdf)
Übungsblatt 12 (pdf)
Übungsblatt 13 (pdf)
Eine Kopie meines Skriptes finden Sie in der Bibliothek des Fachbereiches Mathematik an der Universität Hamburg.