Als Vorkenntniss ist die Vorlesung Funktionentheorie wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich.
Die Studenten sollten sich per Email (an jfrank12@uni-koeln.de) mit Themenwünschen, Studiengang und Angabe der Vorkenntnisse bis spätestens 12.07.2023 registrieren.
Themenvergabe via Email.
| Datum: | Vortragender: | Titel: |
|---|---|---|
| 30.10.2023 | Beno Burth | Modulformen |
| 06.11.2023 | Alexander Kühn | Schranken für Spitzenformen und Eisenstein-Reihen |
| 13.11.2023 | Jannis Nadisberg | Poincaré-Reihen und Koeffizienten von Modulformen |
| 20.11.2023 | Tobias Theile | Eine Basis für den Raum der Spitzenformen |
| Die Fourier-Entwicklungen von Poincaré-Reihen | ||
| Das Wachstum von Partitionen | ||
| Taubersche Sätze und Einführung in die Kreismethode | ||
| Die Kreismethode | ||
| Darstellungsanzahlen von quadratischen Formen | ||
| Endlichkeit der Anzahl extremaler Gitter |
| Büro: | Sprechstunde: | Mailadresse: | |
|---|---|---|---|
| Prof. Dr. Bringmann | Gyrhofstraße 8b, Raum 0.1 | nach Vereinbarung | kbringma@math.uni-koeln.de |
| Dr. Jan-Willem van Ittersum | Gyrhofstraße 8b, Raum 0.4 | Mo, 11-12 Uhr und nach Vereinbarung | j (dot) w (dot) ittersum (at) uni-koeln (dot) de |

