Als Vorkenntnisse sind die Vorlesungen Funktionentheorie und Algebra wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich.
Statt eines Seminarvortrags schreibt jeder Student eine maximal 10 seitige Ausarbeitung zu seinem Thema. Diese ist in Latex zu verfassen und als pdf-Datei auf der Ilias-Seite der Veranstaltung abzugeben.
Die bereits abgegebenen Ausarbeitungen werden für alle auf Ilias zur Verfügung gestellt.
Hier kommen Sie zum Ilias-Kurs.
Abgabetermin: | Studierender: | Titel: |
---|---|---|
07.04.20 | Akhil Kakar | Grundlagen über Modulformen |
14.04.20 | Melissa Lange | Eisensteinreihen und die Diskriminantenfunktion |
21.04.20 | Eileen Grasel | Die k/12-Formel |
28.04.20 | Benjamin Rochti | Der Ring der holomorphen Modulformen |
05.05.20 | Carina Scharf | Quasi-Modulformen |
12.05.20 | Sonja Larissa Tesch | Modulfunktionen |
19.05.20 | David Wambach | Dedekind's Eta-Funktion und die Diskriminantenfunktion |
26.05.20 | Aline Zarges | Hecke-Operatoren |
09.06.20 | Johanna Schimming | Dirichletreihen und Modulformen |
16.06.20 | Alexander Krischer | Gitter und elliptische Funktionen |
23.06.20 | Rüdiger Saile | Nullstellen und Polstellen von elliptischen Funktionen |
Prof. Dr. Bringmann | Gyrhofstrasse 8b, Raum 0.1 | nach Vereinbarung | kbringma@math.uni-koeln.de |
Giulia Cesana | Gyrhofstrasse 8b, Raum 0.4 | Di, 10-11 Uhr | gcesana@math.uni-koeln.de |