Als Vorkenntnisse sind die Vorlesungen Funktionentheorie und Algebra wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich.
Die Seminarvorstellung fand am Freitag den 20.01.2023 von 14:00 - 14:30 Uhr im Hörsaal des Mathematischen Instituts statt.
Die Studenten sollten sich per Email (gcesana@math.uni-koeln.de) mit Themenwünschen, Studiengang und Angabe der Vorkenntnisse bis spätestens 01.02.23 registrieren.
Themenvergabe via Email.
| Datum: | Vortragender: | Titel: |
|---|---|---|
| 17.04.2023 | Moritz Danzebrink | Grundlagen über Modulformen |
| 24.04.2023 | Janina Tikko | Eisensteinreihen und die Diskriminantenfunktion |
| 15.05.2023 | Tobias Theile | Die k/12-Formel |
| 22.05.2023 | Jakob Sauer | Der Ring der holomorphen Modulformen |
| - | entfällt | Quasi-Modulformen |
| - | entfällt | Modulfunktionen |
| - | entfällt | Dedekind's Eta-Funktion und die Diskriminantenfunktion |
| - | entfällt | Hecke-Operatoren |
| - | entfällt | Dirichletreihen und Modulformen |
| - | entfällt | Gitter und elliptische Funktionen |
| Büro: | Sprechstunde: | Mailadresse: | |
|---|---|---|---|
| Prof. Dr. Bringmann | Gyrhofstrasse 8b, Raum 0.1 | nach Vereinbarung | kbringma@math.uni-koeln.de |
| Giulia Cesana | Gyrhofstrasse 8b, Raum 0.4 | nach Vereinbarung | gcesana@math.uni-koeln.de |

